Komplimente an mann
Einladung
Schreib ihm das! Workshop
Wir laden Dich herzlichst zu unserem "Schreib ihm das!" Workshop ein. Melde Dich jetzt noch kostenlos an und lass Dich inspirieren!

Schöne Komplimente für Männer, die Eindruck hinterlassen!

Das Geheimnis wie Du schöne Komplimente machst, die jedem Mann unter die Haut gehen!

Du suchst ein schönes, subtiles und romantisches Kompliment für ihn?

In diesem Guide wirst Du garantiert das richtige Kompliment für jeden Mann finden, ob lustig, süß oder ehrlich - inklusive Beispiele und Inspiration für SMS, Whatsapp und Co.

Aber nicht nur das, auch die Reaktion des Mannes verrät Dir sehr viel über ihn selbst. Wie ein Mann mit dem Kompliment umgeht, offenbart Dir wie er wirklich tickt, unbewusst funktioniert und sogar wie sein inneres Selbstbild aussieht.

Doch es gibt einiges zu beachten …

Das direkte vs. indirekte Kompliment

Direkte Komplimente zielen auf die Person, während indirekte Komplimente auf eine Sache bzw. einer mit ihm verbundene Person ausgerichtet ist.

Direkte Komplimente sind flirty, indirekte Komplimente casual. Ein Flirt lebt von der Spannung, dem Knistern, das sich langsam steigert. Wenn Du also mit einem Mann flirtest, beginnst Du tendenziell eher mit den indirekten Komplimenten, da sie weniger eindeutig sind.

Jedoch wenn Du ihn erobern bzw. verführen willst, also schon über die verspielte Flirt-Phase hinaus bist, wirst Du ihm direkt sagen, was Du empfindest, ganz ohne Umwege über die Sache.

Denn jetzt sollen ja Funken sprühen ...

Ein Beispiel für ein direktes Kompliment:

“Ich mag Deine Haare!” oder “Ich mag Deine Art!” ist ein direktes Kompliment, weil es auf die Person gerichtet ist.

Ein Beispiel für ein indirektes Kompliment:

“Dein Armband sieht schön aus!” ist eine indirektes Kompliment, da es auf eine Sache ausgerichtet ist, die mit der Person in Verbindung steht. Dieses muss jedoch nicht zwangsläufig eine Sache sein, es kann auch eine Person sein: “Du hast aber ein außergewöhnlich hübsches Kind!”

Das situative Kompliment

Situative Komplimente sind jene, welche mit einer bestimmten Situation verknüpft sind.

Situative Komplimente wirken spontan, unüberlegt und ehrlich. Ein wenig so, als ob Du laut gedacht hättest. Sie sind deswegen stark, da sie nicht grundlos erscheinen und somit nicht alleine stehen.

Auch hier kannst Du zwischen direkten und indirekten Komplimenten für Männer unterscheiden.

Ein Beispiel für ein Situatives direktes Kompliment:

“Ich mag die Art wie Du sprichst, das ist sehr angenehm.” ist ein situatives Kompliment, denn Du beziehst Dich auf etwas, das er gerade macht. Es ist jedoch gleichzeitig auch direktes Kompliment, denn er als Person beeindruckt dich!

Ein Beispiel für ein situatives indirektes Kompliment:

“Das beeindruckt mich jetzt!” ist sowohl situativ, denn Du beziehst Dich auf etwas, dass gerade passiert, als auch indirekt, denn nicht die Person, sondern das Ergebnis beeindruckt Dich.

Kompliment als Notwendigkeit

“Auch wenn man es ungerne zugibt, das ist einfach genial!”

Eine Variation der Schlussfolgerung ist die “vermeintliche” Notwendigkeit. Wenn Du ein Kompliment als Notwendigkeit tarnst, dann tust Du so, als ob Du jetzt gezwungen wärst, etwas zuzugeben. Es kann den Effekt des Kompliments verstärken.

Wie er auf Komplimente reagiert ...

und was es über ihn aussagt!

Wenn Du einem Mann ein Kompliment machst, dann achte darauf, wie er auf das Kompliment reagiert! Denn seine Reaktion auf Dein Kompliment sagt viel über Ihn aus - viel mehr als er vielleicht zugeben möchte. Seine Reaktion gibt Dir nämlich Einblicke in seinen Charakter und in seine Vergangenheit.

1. Er macht Dir auf Dein Lob ein Gegenlob.

Ein Mann, der Komplimente, Zuspruch und Wertschätzung nur in Verbindung mit Leistung erfahren hat, sieht Komplimente als eine Art Tausch an. Er hat in seiner Kindheit ein Kompliment immer nur als Belohnung für eine Leistung erhalten. Und das erklärt auch seine Reaktion.

Stell Dir nun vor, Du sagst ihm etwas nettes, vielleicht sogar etwas, dass nichts mit seiner Leistung, sondern mit seinem Sein zu tun hat.

Sein inneres Programm versucht nun Dein Kompliment mit irgendeiner Leistung in Beziehung zu setzen, findet jedoch keine. Also stellt er selber eine Bedingung her und macht Dir ein Gegenkompliment. Es ist seine Art den Tausch abzuschließen.

2. Er versucht vom Thema abzulenken, indem er Dir eine Gegenfrage stellt oder das Thema wechselt.

Wenn er Dir den Ball sofort zurückspielt, entweder in dem er Dir eine Gegenfrage stellt oder das Thema wechselt, dann ist ihm das Kompliment unangenehm. Unangenehm bedeutet in diesem Zusammenhang nicht, dass er das Kompliment nicht mag oder dass Du damit aufhören solltest. Es heißt einfach nur, dass er nie gelernt hat, ein Kompliment zu akzeptieren.

Ein Mann, der Komplimente als unangenehm empfindet, hat oft das Gefühl, dass er das Kompliment nicht verdient habe. Sein Gefühl sagt ihm, dass Du übertreibst, dass Du die Situation nicht pragmatisch genug eingeschätzt und ein beschönigendes Bild entwirfst, das nichts mit ihm zu tun hat.

Man könnte es als falsche Bescheidenheit abtun, doch es verrät Dir, dass sein Anspruch an sich (und vielleicht auch an andere) sehr hoch ist. Was für andere ein gut wäre, ist für ihn nur ok.

romantische Komplimente für Männer

3. Er spielt das Kompliment herunter, indem es in Frage stellt oder etwas sagt, das mit Aberanfängt.

Männer, die auf ein Kompliment reagieren, indem sie sofort eine Schwäche oder Unzulänglichkeit betonen, haben in ihrer Kindheit eine hohe Erwartungshaltung erfahren. Wenn Du solch einem Mann ein Kompliment machst, freut er sich höchstens für einen winzigen Augenblick, denn sein Fokus schweift sofort auf das, was hätte besser sein können. Die meisten Menschen würden denken, dass so ein Mann an Perfektionismus leide, doch das ist falsch. Er hat nur in seiner Kindheit, einen Perfektionisten als Erzieher gehabt.

4. Er macht das Kompliment schlecht.

Stell Dir vor Du machst Online Dating und schreibst ihm: "Das ist ein hübsches Foto!" Er antwortet nur: "Ich bin ein bisschen dick. 🙈"

Wenn ein Mann so auf ein Kompliment reagiert, will er die Enttäuschung vorwegnehmen. Er verspürt Angst, dass Du enttäuscht sein wirst, wenn Du ihm zum Beispiel im echten Leben begegnest. Deswegen versucht er Deine Erwartungen zu dämpfen.

5. Er zieht Dein Kompliment ins Lächerliche oder macht einen Witz.

Ein Mann, der ein Kompliment ins Lächerliche zieht oder einen Witz macht, überspielt in erster Linie Unsicherheit. Es zeigt Dir, dass das Thema, dass Du mit Deinem Kompliment adressiert hast, ihm unangenehm ist. Er versucht dieses Gefühl zu entschärfen, indem er daraus ein Witz macht.

Wisse, dass er den Witz nicht deinetwegen macht; er macht es sich selbst zuliebe. Es ist seine Art, seine Unsicherheit in Souveränität zu verwandeln.

Zum Beispiel, wenn Du ihm sagst, er habe schöne Haare (sie sind rot) und er lacht und sagt: "Ja, wie Pumukel!"

6. Er reagiert gar nicht auf Komplimente!

Verstehe, dass auch wenn ein Mann nichts sagt, trotzdem durch Regungen in seiner Mimik reagiert. Ein Mann, der gar nicht auf Komplimente reagiert, ist sehr selten. Doch auch die Abwesenheit einer Reaktion sagt sehr viel über ihn aus.

Wenn Du keinerlei Emotion ablesen kannst, sowohl keine Freunde, als auch keine Ablehnung, weißt Du, dass Du es mit einem höchst kontrollierten Mensch zu tun hast, der eine sehr schwach ausgeprägte Beziehung zu seinen eigen Emotionen hat.

Diese Art von Männern empfinden Gefühle, die ihren inneren emotionalen Zustand offenbaren, als Schwäche. Verstehe, dass sie in anderen Zusammenhängen jedoch Gefühlsregungen zeigen. Es ist nur so, dass sie in bestimmten Bereichen fehlen.

Diese Männer sind emotional verletzt worden und es ist Teil ihrer Strategie geworden, bestimmte Gefühle abzustellen. Wenn er zum Beispiel auf Komplimente nicht reagiert, deutet das daraufhin, dass er mal sehr enttäuscht worden ist - von jemanden, der ihm Komplimente gemacht hat. Ein Kompliment triggert nun Misstrauen.

Wenn Du ihm jetzt ein Kompliment machst, dann freut er sich nicht, sondern ein komplett anderer innerer Prozess wird aktiviert; er wird in Alarmbereitschaft versetzt und beginnt Dich zu mustern. Er überprüft Dich, während er ein Pokerface aufsetzt.

7. Er reagiert auf Dein Kompliment sehr ungehalten und völlig überzogen.

Männer, die sehr aggressiv auf ein Kompliment reagieren, fühlen sich in ihrer Ehre und in ihrem Stolz verletzt. Im Grunde genommen glauben sie, dass das Kompliment vergiftet sei und nur eine krude Art sei, ihnen weh zu tun. Ihnen ist nicht bewusst, dass das Problem bei ihnen liegt, sondern gehen davon aus, dass sie die Wahrheit selbst gepachtet haben.

Das heißt: Wenn sie zu glauben wissen, dass sie einen Mangel haben, Du ihnen jedoch mit Hilfe Deines Kompliments das Gegenteil zu vermitteln versuchst, bedeutet das für sie, dass Du das Offensichtliche absichtlich verdrehst.

Vorsicht: Diese Art von Mann ist emotional sehr geschädigt - oft auf vielen Ebenen. Es ist ein Hinweis auf starke Traumata.

8. Er lächelt, freut sich und sagt danke.

Herzlichen Glückwunsch. Dieser Mann weiß fachgerecht auf ein Kompliment zu reagieren. Zum Glück reagieren die allermeisten Männer so auf ein Kompliment.

Wie Komplimente machen und worauf achten?

Es gibt ein paar Dinge, die Du unbedingt beachten musst:

Verwende seinen Namen

Es ist schon eine Form von Kompliment ans sich, den Namen des Anderen zu benutzen. Vielleicht kennst Du die Situation, dass Du unter Leuten bist und dann spricht Dich jemand mit Deinem Namen an. Es fühlt sich gut an und plötzlich ist es Dir ein wenig peinlich, dass Du seinen bereits wieder vergessen hast.

Schaue ihm direkt in die Augen, wenn Du sagst, was Du auf dem Herz hast.

Ein aufrichtiger Blick, ein ehrliches Lächeln stärkt die Glaubwürdigkeit von Dir und dem was Du sagst.

Tipp: Sei fröhlich und guter Dinge, wenn Du ihm ein Kompliment machst!

Wenn Du authentisch lachst, zeigst Du, dass Du den Anderen wertschätzt. Dies ist auch eine Art von Kompliment - wenn auch ein subtiles. Des Weiteren eines, das schwer vorzutäuschen ist, da ein gespieltes Lachen, welche genau den gegenteiligen Effekt hat, sofort als solches erkannt wird.

Benutze ein starkes bzw. außergewöhnliches Adjektiv bzw. Adverb.

Näher beschreibende Worte verstärken Dein Kompliment und machen es schöner.

Traue Dich was!

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt und von nichts, kommt nichts. Zwei Sprichwörter, die so wahr sind, wie es nur die geballte Weisheit der Volksseele auszudrücken vermag.

Traue Dich also und sage ihm, was Du auf dem Herzen hast.

Achtung: Wenn Du Dir unsicher bist, was und wie Du ihm schreiben musst, sodass ihr euch näher kommt, dann möchte ich Dir unseren Schreib ihm das! Workshop empfehlen. Er ist videobasiert und sofort verfügbar. Melde Dich jetzt noch kostenlos an.

Wann ein Kompliment beim Mann nicht funktioniert!

Wenn er ein Kompliment nicht annimmt und es somit seine Wirkung nicht entfaltet, dann liegt es immer an einem von zwei Dingen. Beides lässt sich auf einen Mangel an Glaubwürdigkeit zurückführen.

A. Er glaubt Dir nicht, dass Du es ernst meinst.

Das Problem liegt bei Dir. Er glaubt Dir nicht bzw. befürchtet, dass Du eine versteckte, andere Motivation hast.

Zum Beispiel: Stell Dir vor, Dich baggert irgendein Typ an, der Dir komisch vorkommt. Er könnte die tollsten Dinge sagen, aber Du würdest sie ihm einfach nicht abnehmen bzw. es wäre Dir einfach egal. So ähnlich ist das auch bei Männern. Männer wollen ernst gemeinte Komplimente von Menschen, die sie schätzen - nicht Komplimente, die irgendetwas bezwecken bzw. nur als eine Gegenleistung dienen.

Jedoch: Wenn er ein generelles Problem zu Vertrauen hat, kann es auch sein, dass er niemandem vertraut. Dann liegt es wiederum an ihn!

B. Er glaubt dem Gegenstand des Kompliments nicht.

Die weitaus häufigere Situation tritt ein, wenn Du einem Mann ein Kompliment machst, dass nicht Teil der Beschreibung seiner selbst ist.

Zum Beispiel:

Stell Dir vor, Du findest irgendein Körperteil an Dir überhaupt nicht schön. Am frühen Abend vor einer Party hast Du Dich zehnmal umgezogen, weil Du immer unwohl gefühlt hast.
Dann auf der Party unterhält sich ein netter Mann mit Dir und sagt Dir plötzlich, dass er genau diesen Teil deines Körpers wunderschön findet, den Du versuchst hast zu kaschieren.Oberflächlich betrachtet macht er genau das Richtige, er zeigt Dir, dass Schönheit immer im Auge des Betrachters liegt.

Doch vielleicht bist nicht bereit ihm zu glauben, sein Kompliment fühlt sich nicht schön an, sondern unangenehm. Sein Kompliment lenkt Deinen Fokus auf Deinen vermeintlichen Mangel. Anstelle, dass Du Dich freust, willst Du einfach nur, dass er damit aufhört.

Die Moral der Geschichte:

Wenn Du ihm also ein Kompliment über sein Äußeres machst, ziele nicht auf Dinge, die Du aufwerten möchtest, sondern auf Dinge, die er bereits mag.

Tipp: Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann mache ein Kompliment, dass sein Inneres betrifft, zum Beispiel: “Ich hatte lange nicht so ein schönes Gespräch mit einem Mann!” Denn Menschen tendieren dazu, ihrem Aussehen gegenüber kritischer zu sein, als gegenüber ihrem Inneren. Viele Menschen empfinden sich nicht als hübsch, doch fast alle als gut.

Vorsicht vor diesem Fehler!

Mache jedoch nicht den Fehler und geben ihm ein Kompliment, das in seinen Ohren abgedroschen klingt - da er es die ganze Zeit hört. Denn dann verknüpft er das positive Gefühl nicht mit Dir, sondern sieht es nur als weiteren Beweis, dass irgendetwas an ihm toll ist.

Zum Beispiel wenn Du einem Schönling gegenüber stehst und ihm sagst, dass er sehr schöne lange Wimpern hat und er einfach nur sagt: “Ich weiß.” und nicht mal lächelt.

Du bedienst nur sein Ego - ohne das er sich wirklich freut.

Das könnte Dich auch noch interessieren!

Was kann ich ihm nettes schreiben? Erfahre wie Du WhatsApp zu Deinem Verbündeten machst.

Wie verliebt er sich in mich? Erfahre wie Du ihm Schritt für Schritt den Kopf verdrehst.

Über die Autoren
Isabella und Béla Calise schreiben über Liebe, Flirten, Beziehungen und das Glück zu zweit. Folge uns jetzt neu auf Instagram!

Schreibe uns!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Scroll to Top